- Produkte
- Dietrich’s Akademie
- Aktuelles
- Service & Support
- Über Dietrich’s
-
Kombinationstraining für den gelungenen Programmeinstieg in unsere Dietrich's CAD Software von 20.-23. Mai 2025
Starten Sie erfolgreich in die Welt von Dietrich's mit der Schulungswoche in der Dietrich's Akademie! In dieser intensiven Weiterbildung erlernen Sie die praxisorientierte Anwendung unserer Softwarelösungen – speziell abgestimmt für alle Dietrich’s Anwender. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, die Programme effizient in Ihrem Arbeitsalltag zu nutzen.
Wählen Sie aus verschiedenen Schulungspaketen, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Vorwissen abgestimmt sind. Ob Sie Einsteiger sind oder bereits fortgeschrittene Kenntnisse haben – es gibt das passende Paket, das Ihnen hilft, das Beste aus Dietrich's Software herauszuholen. In einer Mischung aus Theorie und praktischen Übungen tauchen Sie tief in die Funktionen der Programme ein und bereiten sich optimal auf Ihren Einstieg und Ihre weitere Arbeit vor. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, und machen Sie den nächsten Schritt zu einer erfolgreichen Nutzung von Dietrich's!
Bei unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen, wie Sie mit Ihrem Holzbau-Programm klug und effizient arbeiten können. Sie lernen Funktionen kennen, die aufeinander aufbauen und üben deren richtige Anwendung. So werden Sie zum Dietrich’s Experten und lernen die Grundlagen der digitalen Holzbau-Konstruktion!
In diesen 4 Tagen werden wir Ihnen diese Grundlagen vermitteln:
Das Training findet im Schulungsraum der Dietrich’s Technology GmbH, Hauptstraße 37, 85579 Neubiberg statt. An den modern eingerichteten EDV-Arbeitsplätzen stehen die aktuellen Dietrich’s Programme zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihren eigenen Laptop mitbringen.
Die Workshops beginnen täglich um 8:30 Uhr und enden um 17 Uhr. Ausreichend Pausen sind eingeplant. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf mindestens vier jedoch maximal neun ausgerichtet. Es trainiert Sie ein erfahrener Mitarbeiter aus dem Team Dietrich’s Support.
Wir setzen dabei auf eine Mischung aus Zeigen und Erklärungen mit anschließender Wiederholung und Vertiefung, um das Gelernte zu festigen.
Bei unserem Seminar „Einstieg Profil und Dach“ beginnen wir mit den Grundlagen des Programms, einschließlich der Erstellung von Verzeichnissen und Projekten. Wir lernen, wie man Profile erstellt und diese in eine Hauskontur einfügt, die über Zeichenelemente erstellt wurde. Anschließend werden wir die Dachausmittlung durchführen und Bauteile wie Pfetten, Sparren und Zangen einfügen und bearbeiten. Den Abschluss dieses Seminarteils bilden die Ausgaben von Listen und das Erstellen von Plänen.
Grundlagen der Eingaben in Profil und Übernahme ins Bauwerk
Grundlagen der Eingaben im Bauwerk
Grundlagen der Eingaben im Bauwerk, Baudaten und Planprogramm
Bei unserem Seminar „Einstieg Wand und Decke“ konzentrieren wir uns auf die Eingabe von Wänden und Decken. Durch den Import einer DXF/DWG-Datei legen wir den Grundstein für die Grundrisseingabe. Über die Grundansichten organisieren wir die Eingabe von Wänden, Fenstern und Türen. Deckenfelder werden angelegt, Wandlagen angepasst und mit Bauteilen versehen. Den Abschluss bilden Materiallisten und Pläne, die das Seminar abrunden.
Grundlagen der Eingaben in Wand und Decke
Bei unserem Seminar „Aufbautraining DICAM 1 - Arbeitsebenen“ gehen wir insbesondere auf die Funktion der Arbeitsebenen in „freien Konstruktion“ ein. Damit erleichtert sich nicht nur die Eingabe von Bauteilen im 3D, zum Beispiel für schräge Auswechslungen im Dach, auch weitere Möglichkeiten mit Hilfsgeometrie und Bemaßungen in 3D ergeben sich daraus. Mit 3D Ansichten lassen sich komplette Darstellungen, ausgeblendete Bauteile und Bildausschnitte im DICAM speichern. Damit werden wechselnde Arbeitsbereiche im DICAM zum Kinderspiel.
Grundlagen der Eingaben in DICAM
Hauptstraße 37 • 85579 Neubiberg