- Produkte
- Lerne Dietrich’s
- Aktuelles
- Service & Support
- Über Dietrich’s
-
-
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Veranstalter Bildungszentrum Biberach
Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse und können anschließend mit Hilfe des sogenannten HRB-Editors die automatische Materialbelegung anwenden, um Projekte in Holzrahmen- bauweise effizient zu planen. Datum: 10.03.2026
Der Holzrahmenbau zählt zu den wesentlichen modernen Holzbausystemen. Eine Sonderform hier-
unter ist die Holztafelbauweise, bei der Wand-, Decken- und Dachelemente im Werk bereits weitest-
gehend vorgefertigt sind. Durch die hohe Vorfertigung im Werk ergeben sich viele Vorteile für den
Betrieb, sowie auch für den Bauherrn, z. B. Zeitersparnis und dadurch Kostenersparnisse.
Um hier aus betrieblicher Sicht Kosten zu senken werden weitestgehend immer gleiche Anschluss-
details angewendet. Um diese nicht immer ständig in der Vorplanung neu eingeben zu müssen,
besteht hier die Möglichkeit dies mit Hilfe des HRB-Editors umzusetzen.
Zielgruppe:Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Poliere/innen,
Gesellen/innen und langjährige Beschäftigte.
Seminarziel:Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse und können anschließend mit Hilfe des
sogenannten HRB-Editors die automatische Materialbelegung anwenden, um Projekte in Holzrahmen-
bauweise effizient zu planen.
Seminarinhalte:
|
Voraussetzung:sehr gute Kenntnisse, Arbeiten im Holzrahmenbau
Maximale Teilnehmerzahl:14 Personen
Seminardauer:Tageseminar von 09:00 - 17:00 Uhr
Förderung:Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung mit bis zu 70% der
Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Termin und Ort
10.03.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss
24.02.2026
Referent
Jochen Ströhle, Zimmermeister, Bildungszentrum Biberach
Gebühr
Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.