EDV-Abbund Dietrich's Grundkurs 4-Tage

-

Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau

Bildungszentrum Biberach

Alles was Sie für den Einstieg in den elektronischen Abbund mit Dietrich's in der Arbeitsvorbereitung wissen müssen.

Beschreibung

Beim Abbund steht die zimmermannsmäßige Erstellung von Dachtragwerken im Vordergrund.
Der große Funktionsumfang ermöglicht Ihnen, von der schnellen Dachausmittlung und Tragwerks-
eingabe mit umfangreichen Detaillösungen, über den mehrschichtigen Dachaufbau mit detaillierten
Aufmaß- und Schalungsbereichen, bis hin zur Holz-, Bestell- und Massenliste sowie automatisch
vermassten Plänen alles, was Sie für eine schnelle und kostengünstige Arbeitsvorbereitung brauchen.

Zielgruppe:Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Poliere/innen,
Gesellen/innen und langjährige Beschäftigte.

Seminarziel:Die Teilnehmer/innen erhalten das komplette Wissen für einen erfolgreichen Einstiegin den EDV-unterstützten Abbund mit Dietrich's.

Seminarinhalte:

  • Eingabe von Dachstühlen mit Ziegeleinteilung
  • Schräger Giebelsparren, Gratsparren, Kehlsparren und Kehlzangen
  • Dachfenster- und Kaminauswechslungen
  • Satteldachgaube
  • Traufen bearbeiten, Traufpunkte einsetzen
  • Walmdach mit Anbau bei gleicher und ungleicher Dachneigung

 Maximale Teilnehmerzahl:14 Personen

Förderung:Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw. 70%
der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.

 

Termin und Ort
12.01. - 15.01.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach


Anmeldeschluss
18.12.2025


Referent
Jonas Rosenow, Zimmermeister, Bildungszentrum Biberach


Gebühr
Für das Seminar:
820,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Innungsmitglieder
980,00 € inkl. Verpflegung, zzgl. Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder

Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.

 

Zur Buchung

Programm/Ablauf

Seminarinhalte:

  • Eingabe von Dachstühlen mit Ziegeleinteilung
  • Schräger Giebelsparren, Gratsparren, Kehlsparren und Kehlzangen
  • Dachfenster- und Kaminauswechslungen
  • Traufen bearbeiten, Traufpunkte einsetzen
  • Walmdach mit Anbau bei gleicher und ungleicher Dachneigung