- Produkte
- Lerne Dietrich’s
- Aktuelles
- Service & Support
- Über Dietrich’s
-
-
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Veranstalter Bildungszentrum Biberach
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Installationen, Montagereihenfolge, Verladeplanung und Montage Datum: 11.03.2026
Die Zahlen im Holzbau im Bereich der Neubauten steigt stetig an. Um diesen Anstieg auch aus
terminlicher Sicht gerecht zu werden, muss die Arbeitsvorbereitung einen noch höheren Stellen-
wert erhalten. Durchbrüche und Aussparungen für Installationen sollen bereits im Werk mit einge-
bracht werden und nicht erst auf der Baustelle hergestellt werden. Durch die Einplanung sämtlicher
Installationen im Voraus, werden auch mögliche Überschneidungen oder Kollisionen vermieden.
Um auf der Baustelle eine zügige Montage gewährleisten zu können ist eine saubere Verladeplanung
bzw. Montagereihenfolge eine Voraussetzung. Da bereits in der Arbeitsvorbereitung alles in 3D kon-
struiert werden kann, soll dies auch für die Verladeplanung genutzt werden. Mit dem Modul der
Verladeplanung kann eine 3D-unterstütze Montage für die Mitarbeiter erstellt werden.
Seminarziel:Die Teilnehmenden sind nach diesem Seminar in der Lage ihre Arbeitsvorbereitung im
Bereich der Installationen, Montagereihenfolge, Verladeplanung und Montage zu verbessern.
Zielgruppe:Zimmermeister/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Poliere/innen,
und langjährige Beschäftigte.
Seminarinhalte:
|
Voraussetzungen:Grund- u. Aufbauseminar sowie sehr gute, praktische Kenntnisse im Holzbau
Seminardauer:Tagesseminar von 08:45 - 17:00 Uhr
Förderung:Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung mit bis zu
70% der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Termin und Ort
11.03.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss
25.02.2026
Referenten
Albert Gruber, Dietrich’s AG und Jochen Ströhle, Bildungszentrum Holzbau Biberach
Gebühr
Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet.